1952 | Der Grundstein wird gelegt: Beginn der Entwicklung von Diktiergeräten. | |||||
1954 | Mit der Stenorette A bringt Grundig sein erstes Diktiergerät auf den Markt, den sog. Laubfrosch. | |||||
1957 | Max Grundig baut in Bayreuth die "größte Tonbandgeräte-Fabrik der Welt." Sie wird am 15. Juli 1957 feierlich eröffnet. | |||||
1958 | Einstellung des 1.000sten Mitarbeiters in Bayreuth. | |||||
1963 | Anstieg der Beschäftigtenzahl auf 2.000 Mitarbeiter in Bayreuth. | |||||
1971 | Einführung der ersten Mini-Index-Kassette mit integrierter Bandanzeige, der Steno-Cassette 30. | |||||
1972 | Die Stenorette 2002, das erste stationäre Diktiersystem mit der Steno-Cassette K 30, wird hergestellt. Ebenso die Stenorette SL - die Profi-Stenorette im metallic Look mit Druckgussrahmen - das mobile Diktiersystem für das Büro und unterwegs. Die Produktion dieser Geräte dauerte ca. 20 Jahre an. | |||||
1979 | Das Konferenzsystem CS 2000 kommt auf den Markt. | |||||
1983 | Ein historischer Augenblick: Die Steno-Cassette 30 wird zur DIN-Norm (DIN32750) und damit zum Maßstab für Qualität! | |||||
1984 | Entwicklung des ersten wirklich handlichen Diktiergerätes, der Stenorette 2080. | |||||
1989 | Dr. Max Grundig verstirbt im Alter von 81 Jahren. | |||||
1990 | Markteinführung des ersten digitalen Diktiersystems: PC-Diktat 2000. | |||||
1993 | Das Werk Bayreuth erhält als erstes Grundig-Werk das Zertifikat DIN ISO 9001. | |||||
1995 | Schon Wegbereiter für kassettengestützte Diktiersysteme, ist Grundig fortan Vorreiter für digitale Sprachaufzeichnung. Der DSS-Standard (Digital Speech Standard) wird als Gemeinschaftsprojekt der IVA (International Voice Association, bestehend aus Grundig, Olympus und Philips) von Grundig entwickelt und eingeführt. | |||||
2001 | Ausgliederung der Diktiergeräte-Aktivitäten aus der Grundig AG und Gründung einer eigenen Gesellschaft, der Grundig Business Systems GmbH (GBS). | |||||
2002 | Die ersten digitalen Diktiergeräte der Marke "Digta" kommen auf den Markt, zusammen mit der ersten eigenen Diktiersoftware. | |||||
2003 | Übernahme und erfolgreiche Fortführung der GBS durch die INDUC AG. | |||||
2004 | Markteinführung des ersten Barcodescanners als Aufsatz für mobile Diktiergeräte. | |||||
2006 |
| Erstmalige Zertifizierung der Produktionsprozesse nach Automobilstandard TS 16949. | ||||
2007 |
| Einführung der Digta Sonic-Reihe. Optimierung des Sprachstandards DSSPro. Das Digta 415 erhält den "iF product design award", eine der international begehrtesten Design-Auszeichnungen. | ||||
2008 |
| Markteinführung vom Digta CordEx, des ersten professionellen kabellosen Diktiermikrofons. Erneuter Gewinn des "iF product design award", diesmal für das Digta SonicMic. Ernennung von Grundig Business Systems zu einem der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. | ||||
2009 |
| Gewinn des Innovationspreis-IT 2009 in der Kategorie "Office". Grundig Business Systems erhält zudem das "Top Job"-Gütesiegel für herausragende Personalarbeit. | ||||
2010 |
| Gewinn des "iF product design award 2010" für das Diktiermikrofon Digta CordEx. | ||||
2011 |
| Markteinführung der "Digta 7"-Serie als neuer Standard für mobiles Diktieren. | ||||
2012 |
| Jubiläum "10 Jahre Digta". GBS erhält erneut das Gütesiegel "Top Job" und zählt damit zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. | ||||
2013 | Grundig Business Systems ist nun auch nach der international anerkannten Norm für Umweltmanagement 14001:2014 zertifiziert. | |||||
2014 | Ausbau des Software-Geschäftes mit Spracherkennungs-Lösungen in Kooperation mit Nuance. GBS erweitert die High-Tech-Fertigung um eine dritte Linie. Mit der SIPLACE SX1 können nun auch Bauteile bis zur Kleinstgröße von 01005 bestückt werden. | |||||
2015 | GBS erhält erneut die renommierte „Top Job“-Auszeichnung für hervorragende Personalarbeit. Das für Spracherkennung optimierte PC-Mikrofon Digta SonicMic 3 kommt auf den Markt. | |||||
2016 | GBS und Sennheiser vereinen Telefonie und Sprachverarbeitung für zukunftsweisende Unified Communications-Lösungen. Das Produktsortiment wird durch Kooperationsprodukte im Bereich kabellose Headsets und Konferenzaufnahme erweitert. | |||||
2017 | GBS erweitert Investorenkreis um VR Eqitiypartner. GBS erhält Auszeichnung INQA für "Zukunftsfähige Unternehmenskultur". |