Sie haben Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
+49 (0) 911 / 47 58 1 von 8:00 - 17:00 Uhr
Webinar Spracherkennung
Mit künstlicher Intelligenz 1 Stunde Arbeitszeit pro Tag sparen! In den Webinaren für Anwälte, Ärzte, öffentliche Verwaltung zeigen wir Ihnen wie.

Jetzt anmelden!

Niedergelassene Ärzte

Weniger Aufwand
Jeden Tag

+49 (0) 911 4758 377

Sie möchten sehen, wie gut Spracherkennung funktioniert? Gerne empfehlen wir Ihnen die passende Lösung.

Online-Präsentation

Verabreden Sie gleich per Telefon oder E-Mail eine persönliche Online-Präsentation!

spracherkennung@grundig-gbs.com

Checkliste On-Premises vs. Cloud

Erfahren Sie, welche Spracherkennungslösung für Sie die Richtige ist.

Jetzt herunterladen

Effizient mit medizinischer Spracherkennung

Immer mehr niedergelassene Ärzte setzen heute nicht nur auf digitale Diktiergeräte, sondern auch auf medizinische Spracherkennung. Mit einer Erkennungsgenauigkeit von über 99 % kann die Dokumentenerstellung nochmals deutlich beschleunigt werden. Grundig Business Systems bietet mit Dragon Medical One eine Spracherkennungslösung für Mediziner. Besonders gut passt dazu unser Digta SonicMic 3 als Diktiermikrofon. Ein weiteres Plus: Die medizinische Spracherkennung enthält professionelle medizinische Wortschätze. Eine hohe Erkennungsleistung wird somit leicht erzielt. Dragon Medical One funktioniert auch mit Patientenverwaltungssystemen. In fast allen Anwendungen können Sie direkt in die Formular- und Textfelder diktieren.

Vorteile für Ärzte durch medizinische Spracherkennung und digitale Diktiergeräte

Das PC-Mikrofon SonicMic 3 für medizinische Spracherkennung

Das Digta SonicMic 3 wurde von Nuance für die beste Erkennungsgenauigkeit bei Spracherkennung ausgezeichnet. Die Steuerungstasten können individuell über unser Konfigurationstool belegt werden. Das optische Trackpad und die Maustasten ermöglichen eine exakte Maussteuerung. Außerdem überzeugt das Digta SonicMic 3 durch eine ausgezeichnete Ergonomie und die intuitive Anordnung der Tasten.


Ärztin spricht beim Gehen in das digitale Diktiergerät Digta 7

Digitale Diktiergeräte für Mediziner

Einfacher Umstieg auf medizinisches Diktat: Unser digitales Diktiergerät Digta 7 zeichnet sich durch eine intuitive Benutzerführung und Bedienung aus. Sie sind mit dem bewährten, ergonomischen Grundig-Schiebeschalter ausgestattet, der von den analogen Geräten bereits bekannt ist, und haben eine logische Menüsteuerung. Hilfreich bei der Umstellung ist der „Easy Mode“, über den unsere digitalen Diktiergeräte verfügen. Mit dieser speziellen Einstellung konzentrieren Sie sich beim Diktieren auf das Wesentliche.


Praktisches Design für komfortables Diktieren

Diktiergeräte von Grundig Business Systems sind außerdem für ihre Robustheit und ihr ergonomisches Design bekannt. Und auch an Linkshänder haben wir gedacht: Unser digitales Diktiergerät Digta 7 Premium kann mit dem linken Daumen bedient werden. Zum Ablesen des Displays ist kein Umgreifen mehr nötig, weil sich der Displayinhalt automatisch entsprechend der natürlichen Haltung der Hand dreht. Außerdem spricht die angenehme und griffige Softtouch-Oberfläche für die Premium-Geräte.


Volle Mobilität und sichere Dokumentenerstellung

Im hektischen Praxisalltag wünschen sich niedergelassene Ärzte eine sehr hohe Flexibilität, um die notwendige Befundung zeitgerecht zu erstellen, zum Beispiel weil nicht überall PC-Arbeitsplätze zur Verfügung stehen oder weil eine hohe Mobilität gewünscht ist. Hierfür sind mobile digitale Diktiergeräte wie unser Digta 7 das optimale Arbeitsmittel. Um gerade den hohen Anspruch an Sicherheit im medizinischen Sektor gerecht zu werden, gibt es die Option, Diktate mit einer 256-Bit-Verschlüsselung zu schützen. Die digitalen Diktiergeräte können zudem mit einem PIN-Code vor unbefugtem Zugriff bewahrt werden.


Dokumentation Ihrer Aufzeichnungen

Die Dokumentation ist eine zeitraubende Tätigkeit. Mit unserer KI-basierten Transkriptionssoftware GoSpeech (kein medizinischer Sprachwortschatz) erhalten Sie innerhalb weniger Minuten aus Ihren Audio- oder Videoaufnahmen ein spracherkanntes Transkript zur Fertigstellung. Hierbei werden verschiedene Sprecher sicher erkannt. Ihre Dokumentationen sind anschließend durchsuch- und teilbar, natürlich 100% DSGVO-konform auf ausschließlich deutschen Servern.


Einsparpotential berechnen

Zeit für Erstellung von Dokumenten je Autor pro Tag

Minuten
Anzahl Autoren:
Stundensatz Autor:
Anzahl Schreibkräfte:
Stundensatz Schreibkraft:
Anschaffungskosten Autoren (Lizenz + Einrichtung):
Lohnkosten Autoren (Jahr / 220 Tage)(Rechung = (Minuten*220*0.10) / 60):
Autoren brauchen ca. 10% länger als die Diktatzeit

Lohnkosten Schreibkräfte (Jahr / 220 Tage):
Eine Schreibkraft benötigt zum Schreiben eines Diktates ca. 20% länger als das Diktat dauert

Ersparnis pro Jahr =
Die Investitionskosten amortisieren sich nach: Monaten
Investition
Einsparpotential pro Jahr
32780 €
Amortisationsdauer in Monaten
1,1
So errechnet sich die Ersparnis:
Der Autor benötigt ca. 10% länger als seine Diktatzeit für die Fertigstellung des Dokuments am PC.
Eine Schreibkraft würde etwa 50% länger als die Diktatzeit für das Tippen des Textes und Fertigstellung des Dokuments benötigen. Diese Kosten entfallen.
Und auch der Autor spart sich den kompletten Korrekturlauf nachdem das Dokument im Sekretariat geschrieben wurde, der noch mal mindestens 50% der Diktatzeit gebraucht hätte.
Hier lesen Sie mehr zum Einsparpotential mit Spracherkennung >>

Produktempfehlungen

Training Spracherkennung für Autoren

Artikelnummer: GSU2310
Beschreibung

Alle nötigen Kenntnisse zur Bedienung der installierten Spracherkennungssoft- und Hardware und deren benutzerbezogene Konfiguration werden den Anwendern mit Beispielen vermittelt. U.a. Diktierstil und best practice bei der Arbeit mit Spracherkennung, Korrigieren spracherkannter Diktate, Verarbeiten des Textes.

Lieferumfang

Dienstleistung. Trainigseinheit mit bis zu 8 Autoren, Dauer ca. eine Stunde. Optional: pro Arbeitsplatz während Rollout / Meeting á 1 Stunde.