Anmelden Neuer Kunde? Starten Sie hier
Nutzen Sie alle Vorteile und Services des GBS Kundencenters.
KI-basierte Prozessautomatisierung in der öffentlichen Verwaltung
Der Fachkräftemangel und der Digitalisierungsstau in der öffentlichen Verwaltung stellen viele Behörden vor große Herausforderungen. Erfahren Sie von den Top-Experten, wie Sie Routineaufgaben ganz einfach automatisieren können und sich so Zeit verschaffen für die wirklich wichtigen Aufgaben. Entlasten Sie Ihr Team, steigern Sie die Effizienz und schaffen Sie Raum für wertschöpfende Aufgaben!
Nach der Registrierung erhalten Sie von uns sofort eine E-Mail mit einem Direktlink zum Webinar.
Ich willige ein, dass die GRUNDIG Business Systems GmbH & Co. KG meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von werblichen E-Mails oder persönlichen telefonischen Kontakten verwenden darf. Mir ist bewusst, dass ich diese Zustimmung jederzeit widerrufen kann, indem ich eine entsprechende Mitteilung an info@grundig-gbs.com sende. Ich bin darüber informiert, dass meine Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien der GRUNDIG Business Systems GmbH & Co. KG behandelt werden.
Rund um die öffentliche Verwaltung gibt es viele administrative Aufgaben, die notwendig, aber zeitaufwendig sind: Antragsbearbeitung, Betrugserkennung, Dokumentenmanagement, Fristenüberwachung, Erinnerungen, Notfallwarnungen und andere Formen der Bürgerkommunikation. Alle regelbasierten, repetitiven Aufgaben können mithilfe von kognitiver KI effizient automatisiert werden. Im Zuge der Digitalisierung ahmen digitale Assistenten mit Hilfe von Robotic Process Automation (RPA) die Interaktionen der Benutzer in der Software nach und unterstützen dadurch die Verwaltung.
Die Antragsbearbeitung umfasst das Erfassen, Prüfen und Bearbeiten von Anträgen, wie zum Beispiel Bauanträge, Sozialleistungen oder Anmeldungen. Diese Aufgaben sind zwar zeitaufwendig, aber standardisiert, wodurch sie ideal für die Automatisierung geeignet sind. Mithilfe von kognitiver KI können Formulare automatisch verarbeitet, auf Vollständigkeit geprüft und an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Dies spart Zeit, entlastet die Verwaltungsmitarbeiter und stellt sicher, dass die Anträge effizient bearbeitet werden.
Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
Betrugsversuche in der Antragsstellung frühzeitig aufzudecken, ist ein wichtiger Bestandteil, um Missbrauch zu verhindern. Recherchen und Hintergrundüberprüfungen helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Prozesse beinhalten das Sammeln und den Abgleich von Informationen aus verschiedenen Quellen. So können Unregelmäßigkeiten in Anträgen schneller erkannt und markiert werden, sodass diese Fälle einer tiefergehenden Überprüfung unterzogen werden. Dies trägt zur Sicherheit und Fairness im Verwaltungssystem bei.
Es ist von entscheidender Bedeutung, gesetzliche Fristen einzuhalten, da Versäumnisse oft rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. KI-basierte Digitale Assistenten können automatisch Fristen überwachen und Erinnerungen versenden, damit keine Frist übersehen wird. Dadurch wird das Risiko von Fehlern erheblich reduziert und die Verwaltung entlastet.
Automatisierte Notfallwarnungen, Bürgererinnerungen und Benachrichtigungen sind essenziell, um Bürger rechtzeitig über wichtige Ereignisse oder erforderliche Maßnahmen zu informieren. Automatisierte Systeme können Warnungen und Erinnerungen effizient verbreiten, wodurch die Bürgerbeteiligung verbessert und die Sicherheit erhöht wird.
Das Dokumentenmanagement umfasst das Erfassen, Klassifizieren, Archivieren und Verwalten von Dokumenten. Besonders in der öffentlichen Verwaltung fallen zahlreiche Unterlagen an, die manuell erfasst und sortiert werden müssen. Im Rahmen der digitalen Transformation können Automatisierungslösungen diesen Prozess vereinfachen, indem sie mithilfe von kognitiver KI aus digitalen bzw. eingescannten Dokumenten automatisch relevante Daten extrahieren und die Informationen an die richtigen Abteilungen weiterleiten. Dies erleichtert die Arbeit der Mitarbeiter und reduziert die Fehlerquote.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Webinar jederzeit anzusehen! Erfahren Sie, wie die No-Code-Lösung EMMA Geschäftsprozesse ohne IT-Kenntnisse automatisiert und Zeit sowie Kosten spart. Sehen Sie jetzt unser aufgezeichnetes Webinar und erfahren Sie, wie Robotic Process Automation (RPA) mit kognitiver Künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Abläufe optimieren können.
Schauen Sie jetzt rein und gestalten Sie die Zukunft der Automatisierung mit uns!
EMMA kognitive KI PC Abo Lizenz zur Erstellung und sequenziellen Verarbeitung von automatisierten Prozessen durch einen oder mehrere Anwender.
Eine EMMA kognitive KI PC Lizenz incl. EMMA Studio zur Erstellung von Prozessen.
Mind.Laufzeit 1 Jahr mit jährl. Abrechnung