Sie haben Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
+49 (0) 911 / 47 58 1 von 8:00 - 17:00 Uhr

Training Spracherkennung

  • Umgang mit der Diktierhardware
  • Bedienung der installierten Spracherkennungssoftware
  • Erlernen der wichtigsten Sprachbefehle und Einrichtung von Autotexten
  • Tipps zum richtigen Diktieren mit Spracherkennung und zur Verbesserung des eigenen Sprachprofils
  • Für Anfänger, Fortgeschrittene und Power-User

Vorteile

Training als Erfolgsfaktor

Der Erfolg bei der Einführung von Spracherkennung in Ihrer Organisation steht und fällt mit der Akzeptanz der Nutzer. Die Spracherkennungsprodukte, die wir anbieten, sind hochmodern und intuitiv bedienbar. Meist ist noch nicht einmal ein Initialtraining der Software vonnöten, um gleich mit sehr guten Ergebnissen einzusteigen. Oft reicht daher schon eine kurze Einweisung, um die neuen Nutzer mitzunehmen und ihnen die Scheu vor dem neuen System zu nehmen. Wir stimmen unsere Trainingsinhalte dabei immer auf Ihr System individuell ab und zeigen die Anwendung in der realen Arbeitsumgebung der Nutzer.


Richtiges Diktieren mit Spracherkennung

Worauf ist zu achten, wenn man mit Spracherkennung diktiert?  Moderne, auf KI (künstliche Intelligenz) basierende Software erkennt Texte besser, je flüssiger diktiert wird. Denn sie analysiert die gesprochenen Worte im Sinnzusammenhang. Im Anwendertraining wird geübt, so zu sprechen, dass die Spracherkennung die Sinnzusammenhänge optimal erkennen kann.


Die wichtigsten Sprachbefehle

In einem ersten Anwendertraining lernen Sie die wichtigsten Sprachbefehle, um effizient mit der Software arbeiten zu können. Werden Befehle nicht exakt so gesagt, wie die Software diese erwartet, wird das Gesagte nämlich einfach in Text umgesetzt. Daher ist es wichtig, sich mit den gängigsten Befehlen vertraut zu machen wie "Neuer Absatz", "Lösch das" oder "Markier das". Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Textblöcke, wie zum Beispiel Ihre Signatur, im System hinterlegen und per Sprachbefehl abrufen können.


Kontinuierliche Verbesserung des Sprachprofils

Bei der Erstanlage des Userprofils wird bereits der jeweils passende Fachwortschatz geladen (z.B. für Ärzte oder Anwälte). Das gewährleistet eine optimale Texterkennung von Anfang an. Im Training lernen Sie, wie Worte, insbesondere Eigennamen, die das System noch nicht kennt, dem System hinzugefügt werden und wie falsch erkannte Begriffe richtig korrigiert werden. So lernt das Programm mit der Zeit Ihre Aussprache und Ihren spezifischen Wortschatz optimal in geschriebenen Text umzusetzen.


Tipps zur Hardware

Sie erhalten praktische Tipps zum Umgang mit Ihrem Eingabegerät. Beispielsweise zeigen wir Ihnen den optimalen Abstand zwischen Mikrofon und Mund oder welche Umwelteinflüsse die Aufnahme vielleicht stören könnten. Das von Grundig Business Systems selbst entwickelte PC-Mikrofon Digta SonicMic 3 ist für Spracherkennung optimiert. Die Aufnahmequalität gewährleistet beste Erkennungsgenauigkeit. Durch die frei konfigurierbaren Tasten können Sie darüber hinaus die Spracherkennungssoftware einfach steuern, zum Beispiel zur nächsten Variablen springen. In dem Training lernen Sie, wie Sie die Standardkonfiguration Ihres Gerätes einsetzen und wie Sie die Tasten nach Ihren eigenen Bedürfnissen anders belegen können.


Produkt

Training Spracherkennung für Autoren

Artikelnummer: GSU2310
Beschreibung

Alle nötigen Kenntnisse zur Bedienung der installierten Spracherkennungssoft- und Hardware und deren benutzerbezogene Konfiguration werden den Anwendern mit Beispielen vermittelt. U.a. Diktierstil und best practice bei der Arbeit mit Spracherkennung, Korrigieren spracherkannter Diktate, Verarbeiten des Textes.

Lieferumfang

Dienstleistung. Trainigseinheit mit bis zu 8 Autoren, Dauer ca. eine Stunde. Optional: pro Arbeitsplatz während Rollout / Meeting á 1 Stunde.