Anmelden Neuer Kunde? Starten Sie hier
Nutzen Sie alle Vorteile und Services des GBS Kundencenters.
Grundig Business Systems bietet Diktier- und Spracherkennungslösungen an, die ganz auf die Bedürfnisse von Polizeibehörden zugeschnitten sind. Wie bei anderen Branchen geht der Trend auch hier in Richtung digitales Diktat und Spracherkennung. Digitale Diktiergeräte punkten mit ihrer ausgezeichneten Audioqualität und die Diktate können dank passender Workflow-Software ideal verteilt und transkribiert werden. So werden die Arbeitsabläufe bei der Polizei optimiert und die Kosten in der Verwaltung gesenkt. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Lösung für Ihre Behörde zu finden.
Allein mit digitalen Diktiergeräten reduzieren Sie die Zeitspanne zwischen Diktat und fertigem Schriftsatz gegenüber dem analogen Diktat um bis zu 30 %. Das bedeutet für Sie auch weniger Zeitdruck und Stress. Und Sie haben mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben. Mit dem Einsatz von Spracherkennung können Polizisten eine weitere Zeitersparnis erzielen und sogar Dokumente umgehend selbst fertigstellen. Egal ob Sie im Innen- oder Außendienst arbeiten, Grundig Business Systems hat die richtige Lösung für Sie.
Gibt es in Ihrer Behörde mehrere Nutzer von Spracherkennung, empfehlen wir den Einsatz von serverbasierten Netzwerklösungen. Mit dieser Software wird die Spracherkennung zentral auf einem Netzwerkrechner gesteuert, sodass die Kapazitäten auf den Rechnern der Diktanten und Schreibkräften freibleiben. Außerdem passt Grundig Business Systems auf Wunsch auch den Wortschatz für Sie an. Spezifische Fachworte, Bezeichnungen, Abkürzungen, Eigennamen etc. stehen Ihnen dann sofort zur Verfügung. Sie müssen nicht erst nach und nach hinzugelernt werden (siehe Vokabularanpassung).
Polizisten müssen tagtäglich viele Informationen, wie beispielsweise Zeugenaussagen, sammeln und Tatvorgänge dokumentieren. Per Hand kann das viel Zeit kosten. Mobile digitale Diktiergeräte, wie unser Digta 7, sind hierfür die ideale Lösung, denn sie erlauben den Beamten, ortsunabhängig Informationen aufzunehmen. Gegenüber analogen Geräten bieten sie ebenfalls zahlreiche Vorteile wie eine bessere Qualität der Aufnahmen, effizientere Abläufe bei der Transkription und vor allem auch eine zeitnahe Dokumentenerstellung, da Diktate von unterwegs an die Schreibkraft versandt werden können.
Aber auch im Präsidium können Diktate ohne viel Aufwand übermittelt werden: Einfach das digitale Diktiergerät in die Dockingstation stellen – den Rest erledigt unser DssMover. Ihre Schreibkraft erhält eine Benachrichtigung, wenn ein neues Diktat eingeht und transkribiert dieses dann wie gewohnt. Wenn Sie aus Sicherheitsgründen ein autonomes Diktiersystem benötigen, so empfehlen wir Ihnen unser Digta 7, das auch stand-alone betrieben werden kann. Das heißt: Das Diktat wird direkt vom Diktiergerät aus der Dockingstation abgehört. Kopfhörer und Fußschalter sind an die Dockingstation angeschlossen.
Informationen aus dem Bereich der Strafverfolgung sind streng vertraulich und müssen daher besonders geschützt werden. Grundig Business Systems bietet Polizeibehörden die passende Lösung: Diktate werden in Echtzeit mit 256 bit verschlüsselt. Zusätzlich können die mobilen Diktiergeräte mit einer PIN vor unbefugtem Zugriff gesichert werden.
Gerade wenn mehrere Diktiergeräte administriert werden müssen, ist eine zentrale Lösung optimal. Mit dem Central Digta Configurator kann Ihr Administrator von zentraler Stelle aus ein Roll-out von Firmware-Updates und Konfigurationsdaten für die Diktiergeräte vornehmen. Einfacher können Verwaltung und Pflege der Geräte nicht sein.