Anmelden Neuer Kunde? Starten Sie hier
Nutzen Sie alle Vorteile und Services des GBS Kundencenters.
Jetzt kostenlos und unverbindlich unter:
www.dragon-trials.com/de/grundig
(nur für Organisationen mit mindestens 10 Nutzern)
Inklusive Live-Demo von Dragon Professional & Legal Anywhere.
Jetzt ansehen
Inklusive Live-Demo von EMMA
Jetzt anmelden
Der Fachkräftemangel betrifft auch die öffentliche Verwaltung und wird sich durch bevorstehende Verrentungswellen voraussichtlich noch verschärfen. Viele Stellen sind budgetiert, bleiben aber unbesetzt. Umso wichtiger ist es, dass die bestehenden Mitarbeiter ihre Arbeit möglichst effizient erledigen können. Mit 70 Jahren Erfahrung in Behörden, hilft Grundig Business Systems dabei, Prozesse zu beschleunigen und mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben freizuschaufeln. Mit dem Einsatz von Diktat-Spracherkennung kann der Dokumentenerstellungsprozess entlastet werden. Protokolle von Sitzungen lassen sich mit Gesprächs-Spracherkennung schneller automatisch transkribieren. Und dank der Automatisierung mit KI helfen virtuelle Kollegen bei der Abarbeitung von repetitiven Aufgaben.
Gerade bei Landkreisen und Städten fallen umfassende Schreibarbeiten an. Im Sitzungsdienst müssen oft Protokolle erstellt werden. Und in unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheitsamt, Jugendamt, Sozialamt, Bauamt oder Rechtsamt gilt es die Arbeit zu dokumentieren.
Laut Kundenaussagen halbiert sich durch den Einsatz von Spracherkennung die Zeit, die für die Dokumentation aufgewendet werden muss. Einsparungen von bis zu 1 Stunde pro Person und Tag sind durchaus realisierbar. Auf die ganze Behörde gerechnet, lassen sich so möglicherweise Millionenbeträge einsparen. Der Jahresinvest ist oft schon nach einem Monat refinanziert.
Sie möchten wissen, wie hoch das Einsparpotenzial in Ihrer Organisation durch Spracherkennung ist? Dann verabreden Sie jetzt einen Termin mit uns!
Prozessautomatisierung in der öffentlichen Verwaltung ermöglicht es, zeitaufwendige und regelbasierte Aufgaben wie Antragsbearbeitung, Betrugserkennung, Dokumentenmanagement, Fristenüberwachung, Erinnerungen, Notfallwarnungen und Bürgerkommunikation effizient zu automatisieren. Mithilfe kognitiver KI und Robotic Process Automation (RPA) können digitale Assistenten Benutzerinteraktionen in Software nachahmen und die Verwaltung gezielt unterstützen. Angesichts von Fachkräftemangel und Digitalisierungsstau bietet die Automatisierung eine Lösung, um Teams zu entlasten, Effizienz zu steigern und Raum für wertschöpfende Aufgaben zu schaffen.
Das Erstellen von Sitzungsprotokollen ist eine zeitraubende Tätigkeit. Besonders aufwendig sind Wortprotokolle. GoSpeech als KI-basierte Transkriptionssoftware übernimmt für Sie die Verschriftlichung Ihrer Audio- und Videoaufnahmen. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie ihr spracherkanntes Transkript zur Fertigstellung. Hierbei werden verschiedene Sprecher sicher erkannt. Machen Sie Ihre Sitzungen durchsuch- und teilbar - DSGVO-konform und auf ausschließlich deutschen Servern.
Webinar Spracherkennung in der kommunalen Verwaltung
Sind Sie hin und wieder unterwegs und diktieren auch außerhalb Ihres Büros, so empfehlen wir den Kauf unseres digitalen Diktiergeräts Digta 7. Die Bedienung ist per Schiebeschalter besonders leicht, zudem gibt es mit dem „Easy Mode“ eine Menü-Variante, in der nur die wesentlichen Diktierfunktionen angezeigt werden. Somit können Sie sich ganz auf das Diktieren konzentrieren. Außerdem profitieren Sie von der bekannten Grundig-Qualität: Unsere Geräte sind robust und natürlich „Made in Germany“.
Wer lieber direkt am PC diktiert, trifft mit dem USB-Diktiermikrofon Digta SonicMic 3 eine exzellente Wahl. Dieses Mikrofon ist auf das stationäre Diktat sowie Spracherkennung optimiert. Nuance, führender Hersteller von Spracherkennungslösungen, hat das Digta SonicMic 3 getestet und die Höchstbewertung für die Erkennungsgenauigkeit mit der Spracherkennung Dragon vergeben.
Unsere Diktier- und Sprachverarbeitungslösungen eignen sich auch zum barrierefreien Diktieren und Transkribieren. Zum Diktieren empfehlen wir vor allem unsere Diktiermikrofone, wie das SonicMic 3, die einfach nur mit dem Daumen bedient werden. Die Funktionstasten sind individuell belegbar. Außerdem ist die Software über Hotkeys steuerbar. Die Schreibsoftware DigtaSoft Pro lässt sich komplett über Tastenkürzel bedienen und arbeitet mit den gängigsten Screen Readern zusammen. Wir beraten Sie gerne auch zu Möglichkeiten der Bezuschussung von Beschaffung und Installation durch das Integrationsamt.
Der Schutz personenbezogener Daten hat in der öffentlichen Verwaltung höchste Priorität. Mit den Lösungen von Grundig Business Systems können Sie ein in DSSPro aufgenommenes Diktat automatisch während des Diktatvorgangs in Echtzeit mit 256 bit verschlüsseln. Auch eine nachträgliche Verschlüsselung ungeschützter DSS- und DSSPro-Diktate ist möglich. Die Diktate werden sowohl von den digitalen Diktiergeräten als auch von der Sprachverarbeitungssoftware DigtaSoft Pro mit dem entsprechenden Passwort wieder entschlüsselt. Mobile Diktiergeräte der „Digta 7“-Serie können Sie darüber hinaus mit einem PIN-Code vor unbefugtem Zugriff schützen.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Webinar jederzeit anzusehen! Erfahren Sie, wie die No-Code-Lösung EMMA Geschäftsprozesse ohne IT-Kenntnisse automatisiert und Zeit sowie Kosten spart. Sehen Sie jetzt unser aufgezeichnetes Webinar und erfahren Sie, wie Robotic Process Automation (RPA) mit kognitiver Künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Abläufe optimieren können.
Schauen Sie jetzt rein und gestalten Sie die Zukunft der Automatisierung mit uns!